Partner und Freunde von Schloss Auel
Schloss Auel ist mit seiner unvergleichlichen Lage, eingebettet in Wälder und Felder, der ideale Ort für einen Aufenthalt mit Ihrem 4-beinigen Freund.
Nach ausgedehnten Spaziergängen entlang der Agger oder der Naaf, beginnt Bianca Bleienheuft, Tierphysiotherapeutin und Ostheopathin, das ‚chill out‘ Programm für Ihren Liebling. Bitte rechtzeitig buchen! www.palpatier.de
In Zusammenarbeit mit unserem Bio-Imker Paul Müller, haben wir seit dem Jahr 2020 eigene Bienenstöcke im Schlosspark. Unser ’schloss-eigener‘ Bio-Honig ‚Beewitched‘ by Schloss Auel ist derzeit als Bio-Waldhonig und als Bio-Sommerblüte verfügbar. Erhältlich an der Rezeption für € 6,50 / 250g Glas. http://www.muellers-bienenzentrum.de
RUHE UND ENTSPANNUNG MIT GESUNDHEITSFÖRDERNDER WIRKUNG
Wir sind eine zertifizierte Bio-Imkerei und arbeiten mit dem Beecura-System. Beecura ist ein Gerätesystem zur medizinischen Nutzung der Bienenstockluft in der Apitherapie, einem ganzheitlichen Naturheilverfahren.
Die Bienen geben wertvolle ätherische Öle, Flavonoide aus Propolis, Honig, Pollen und Wachs durch Wärme und Ventilation, die sie mit ihren Flügeln erzeugen, an die Bienenstockluft ab.
Die Bienen werden durch die Therapie nicht gestört. Durch ein speziell entwickeltes Ventil ist gewährleistet, dass die ausgeatmete Luft nicht zurück in den Bienenstock gelangt.
In der Apitherapiestation stehen mehrere Bienenvölker, die nur nach außen geöffnet sind. Somit haben Anwender keinen Kontakt zu den Bienen. Auf den Bienenvölkern steht ein Inhalationsgerät, das die Bienenstockluft durch einen beheizten Schlauch über ein feinmaschiges Gitter in die Inhalationsmaske leitet. Die Anwender und die Bienen sind über mehrere Gitter getrennt, sodass nur die Luft an die Inhalationsmaske gelangt. Die Bienenstockluft wird während der 30-minütigen, entspannten Sitzung eingeatmet.
Eine Anwendung kann nur in der Bienenflugsaison durchgeführt werden, da die Bienenvölker sonst zu kalt würden. Aus hygienischen Gründen erwirbt jeder Anwender seine eigene Anwenderbox mit Maske, Schlauch und Ventil. http://www.muellers-bienenzentrum.de
In unseren 3-stündigen Kompaktkursen, die sich an all diejenigen richten, die das Traditionelle Bogenschießen erlernen oder ausprobieren möchten, vermitteln wir Grundlagen in Schießtechnik und Sicherheit auf dem Schießplatz und im Parcours.
Wir bereiten Sie auf einen Parcoursgang vor, der als Highlight unseren Kurs abschließt.
Neben den Basics des Bogenschießens lernen Sie, wie Sie sich in einem 3D-Parcours sicher und erfolgreich bewegen. Dabei vergeht die Zeit im Schlosspark von Schloss Auel wie im Flug. http://www.bogenlust.de
Achtsamkeit fördert unsere Fähigkeit, uns selbst und andere deutlicher und bewusster wahrzunehmen. Sie gibt uns die Möglichkeit, von einem automatischen Reagieren hin zu einem selbst-bewussten Handeln und Gestalten unseres Lebens zu gelangen.
„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum – und in dem liegt unsere Freiheit“ – sagt Viktor Frankl, der Begründer der Logotherapie. Diesen unseren persönlichen Freiraum, unsere Gestaltungsmöglichkeiten zu erweitern, vorhandene Ressourcen zu stärken und neue zu entwickeln, ist eines der Ziele im Praktizieren von Achtsamkeit.
Ausgewählte Übungen aus dem meditativen Bogenschießen, der achtsamen Körperarbeit und Meditation unterstützen uns, unserer inneren Stimme zu lauschen und uns unserer beruflichen und persönlichen Zielsetzung zu nähern.
Erfahre die Kraft deiner Intuition im achtsamen Miteinander!
Referentin Angelika Feld http://www.bogenlust.de
Ein Ort von außergewöhnlicher landschaftlicher Schönheit, von Ruhe und Stille auf dem Gelände von Schloss Auel. Yoga, Kidsyoga, Meditation, Shakti Dance. Entschleunigung & Entgiftung. Bio-Vollwert Ernährung. Good vibes only ♥
WILLKOMMEN IM BERGISCHEN LAND
Die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Naturparks Bergisches Land lockt mit grünen Wäldern, weiten Wiesen und idyllischen Tälern mit rauschenden Bächen. Malerisch in die Landschaft eingebettet finden Sie zahlreiche Seen und Talsperren. Idyllische Dörfer mit Fachwerk- und Schieferhäusern sind typisch für die Region.
Besonders beeindruckend sind die weiten Ausblicke, die sich immer wieder von den zahlreichen Höhenzügen bieten.
Die regionale Küche lockt mit deftigen Gerichten oder der typischen „Bergischen Kaffeetafel“ in die gemütlichen Restaurants, Gasthöfe und Biergärten. Mit seinem abwechslungsreichen Erholungs- und Freizeitangebot ist das Bergische ein attraktives Ausflugs- und Reiseziel für den kleinen Urlaub zwischendurch. http://www.dasbergische.de
Wir sind mehr als Lohmar-Ort.
Wir sind Agger, Albach, Algert, Birk, Breidt, Dahlhaus, Deesem, Donrath, Durbusch, Ellhausen, Geber, Grimberg, Hausen, Heide, Heppenberg, Höffen, Honrath, Hoven, Inger, Krahwinkel, Lohmar, Muchensiefen, Naaferberg, Neuhonrath, Oberstehöhe, Scheid, Scheiderhöhe, Wahlscheid, Weegen und Wielpütz und alle Wohnplätze …
Zusammen sind wir die STADT IM GRÜNEN.
www.lohmarkt.com